Hey!
Willkommen zurück zur 3. Ausgabe von Fokus & Flow – Zeit für den nächsten Impuls.
Nachdem wir letzte Woche über Fokus gesprochen haben, widmen wir uns heute dem Thema Ziele. Ziele sind nämlich die treibende Kraft in unserem Leben – sie verleihen uns Sinn, Motivation und Freude.
Und sobald man ein Ziel erreicht, auf das man lange und hart hingearbeitet hat, gibt es kaum ein besseres Gefühl von Stolz, das man empfinden kann.
Doch wer von euch hat sich seine Ziele schon einmal aufgeschrieben? Wer macht das vielleicht sogar regelmäßig? Fakt ist, die aller wenigsten schreiben ihre Ziele auf, geschweige denn reflektieren regelmäßig darüber. Dabei ist es so einfach und effektiv zu gleich. Denn wer seine Ziele aufschreibt ist oftmals erfolgreicher. Dazu mal eine Studie* der Harvard-Universität von 1979, erwähnt im Buch “What They Don’t Teach You at Harvard”:
Die Studenten wurden gefragt, ob sie sich Ziele für ihre Zukunft gesetzt und konkrete Pläne gemacht haben:
- 3 % der Studenten hatten schriftlich definierte Ziele und Pläne
- 13 % hatten zwar Ziele, sie aber nicht aufgeschrieben
- 84 % hatten keine konkreten Ziele
Zehn Jahre später befragte man die Studenten erneut – das Ergebnis:
- Die 13 % mit nicht aufgeschriebenen Zielen verdienten im Schnitt das Doppelte wie die ohne Ziele
- Die 3 % mit schriftlich fixierten Zielen verdienten zehnmal so viel wie die restlichen 97 % zusammen!
Und auch wenn Geld nicht der beste Faktor für Erfolg ist, zeigt sich doch: Ziele aufzuschreiben macht einen riesigen Unterschied.
Doch wie schreibt man seine Ziele auf?
Eine exzellente Frage – und wie so oft gibt es tausende Meinungen dazu. Die Akademiker unter euch haben vielleicht schon mal von SMART-Zielen gehört. Jeder Buchstabe steht dabei für ein Attribut, das ein Ziel beim Aufschreiben erfüllen sollte. Hier eine Kurzfassung:
- Spezifisch – Es soll konkret formuliert sein. Nicht “Ich will reich werden”, sondern: “Ich werde Betrag X verdienen.”
- Messbar – Ziele sollten (meistens mit Zahlen) überprüfbar sein. Nur so weiß man, wann man es erreicht hat oder wie weit man noch entfernt ist.
- Attraktiv – Das Ziel sollte intrinsisch motiviert sein. Man muss es aus tiefstem Herzen wirklich wollen.
- Realistisch – Klar, wir wären alle gern Millionär. Ist das realistisch? Vermutlich nicht. Trotzdem gilt: THINK BIG! Der Sweet Spot liegt zwischen “zu leicht” und “zu schwer”.
- Terminiert – Es braucht ein Enddatum. Ohne Deadline kein Zeitdruck – und oft auch kein Handlungsbedarf.
Ein Beispiel:
“Ich überweise mir das ganze Jahr über jeden Monat 800 € auf mein Sparbuch, damit ich mir von den 9.600 € nächstes Jahr meine Weltreise finanzieren kann.”
Wichtig: Immer im Präsens formulieren. Nicht “Ich werde…”, “Ich will…” oder “Ich möchte…”, sondern:
“Ich tue XY, damit ich …, weil …”
SMART ist das bekannteste “Framework” für Zielsetzung. Aber: Viele kritisieren, dass es zu wenig auf die Maßnahmen eingeht – und oft nicht stark genug auf den eigenen Einflussbereich. Was meine ich damit? Hier ein Beispiel:
“Ich verliere bis zum Sommer 5 kg, damit ich wieder in meinen Traumbikini passe und mich am Strand wohlfühle.”
Alle SMART-Kriterien sind erfüllt. Trotzdem kann man scheitern: Zu viel gegessen, krank gewesen, Pech gehabt. Obwohl man “alles richtig gemacht” hat, bleibt der Erfolg aus – frustrierend.
Genau das habe ich mehrfach erlebt. Und es war jedes Mal demotivierend. Bis ich auf das Buch “Feel-Good Productivity” von Ali Abdaal gestoßen bin – ein komplett neuer Ansatz:
NICE Goals
Ohne zu sehr auszuschweifen (absolute Kaufempfehlung!), geht es bei NICE Goals nicht um das Ergebnis, sondern um den Input – also das, was du TUST.
- N – Nearterm: Ziele, die in den nächsten 3 Monaten liegen
- I – Input-oriented: Fokus auf deine Handlungen, nicht auf das Resultat
- C – Controlled: Es liegt in deinem Einflussbereich
- E – Energizing: Die Handlungen sollen dir Energie geben und Spaß machen
Beispiele:
- Statt “Ich will Fett verlieren” → “Ich gehe 3x die Woche ins Fitnessstudio.”
- Statt “Ich will befördert werden” → “Ich bitte meinen Chef jeden Monat um Feedback.”
- Statt “Ich will das Turnier gewinnen” → “Ich nehme jedes Training 100 % ernst und setze Trainer-Feedback direkt um.”
Der Vorteil? Du hast 100% Kontrolle darüber, ob du das Ziel erreichst oder nicht. Selbst wenn du keine 5kg abnimmst, bist du trotzdem 3x die Woche im Fitnessstudio gewesen und kannst nicht nur stolz auf dich sein, sondern hast auch dein gesetztes Ziel erreicht!
Mir persönlich liegt dieser Input-Fokus viel mehr. Nach 7 Jahren SMART-Ziele und über einem Jahr NICE-Ziele nutze ich heute eine eigene Mischform. Wenn dich interessiert, wie die aussieht, lass es mich gerne wissen!
Aber das Wichtigste bleibt: Schreib dir überhaupt erstmal Ziele auf!
Aufschreiben alleine bringt aber nichts…
Natürlich erfüllen sich Ziele nicht von allein, nur weil sie auf Papier stehen. Mit SMART oder NICE weiß man immerhin was, warum und bis wann.
Ein zusätzlicher Trick:
Sprich mit anderen über deine Ziele! Menschen sind soziale Wesen – mach dir den Commitment-Effekt zunutze. Erzähle Freunden oder Kollegen von deinem Vorhaben. Noch besser: Finde jemanden mit einem ähnlichen Ziel. Das stärkt die Motivation.
Tipp: Bitte die Person, dich gelegentlich nach deinem Fortschritt zu fragen – und biete das auch im Gegenzug an.
Ich selbst habe diese Woche genau das gemacht – in meinem ersten Video auf Social Media. Schau gerne mal vorbei – die Links findest du am Ende des Newsletters.
Meine Empfehlung:
Nimm diesen Newsletter als Startschuss – und überlege dir ein Ziel, das du bis Ende des Jahres erreichen willst. (Neujahrsvorsätze sind eh out) Und wenn du möchtest, kannst du es auch gerne mit mir teilen – entweder per Antwort auf diese Mail oder auf Social Media. (Ich werde auch mindestens einmal nachhaken)
Und falls du denkst, du hast dafür keine Zeit: Falsch gedacht!
Aber das ist das Thema für nächste Woche 😉
Bis dahin – stay focused
Dein Justin
P.S.: Da auf meine letzte Mail einige sich erkundigt hatten, welche Binaurale Beats ich denn empfehlen kann bzw. wo man diese findet verlinke ich hier gerade mal meine drei Favoriten:
Favorit 1
Favorit 2
Favorit 3
Socials:
Instagram: https://www.instagram.com/jstnnotes/
Youtube: https://www.youtube.com/@jstnnotes
TikTok: https://www.tiktok.com/@jstnnotes
Hinweis:
*es gibt gewisse Zweifel an dieser Studie, da sie nicht (mehr) online zu finden ist, allerdings beweisen unzählige andere aktuellere Studien, dass eine klare Korrelation zwischen dem Aufschreiben von Zielen und dem Erfolg der Menschen besteht.
Leave a Reply